E-MTB
E-TREKKING
E-GRAVEL
E-City
E-KIDS
E-Bike
Entspannt Strecke machen mit dem Pedelec
Es ist übrigens egal, ob Du Deine nächste Alpenüberquerung planst oder mit deinem Rad nur zur Arbeit möchtest – das E-Bike ist in allen Bereichen eine Bereicherung. Die Fahrräder mit Elektromotoren machen es Dir leicht, Deinen inneren Schweinehund links liegen zu lassen und sorgen dafür, dass Du Dir jetzt noch lieber den Wind um die Nase wehen lässt.
Welches E-Bike ist das richtige für mich?
Diese Frage ist abhängig davon, wann Du das Rad einsetzen möchtest. Inzwischen ist die Auswahl bei der Motorunterstützung groß. Planst Du eine Radtour entlang der Donau, ist das motorisierte Trekkingrad eine gute Wahl. Das Cityrad mit Elektromotor ist eine Unterstützung für die tägliche Strecke und sogar MTB Fully und Hardtrails, mit denen Du das Gelände unsicher machen kannst, gibt es inzwischen. Kennst Du schon die SUV-Bikes? Diese Zweiräder beeindrucken nicht nur als Pedelecs, sondern auch mit ihrem geländegängigen Design, das sich wirklich sehen lassen kann. Gerne beraten wir Dich bei der Auswahl.
Die wichtigsten Fragen rund um Dein E-Bike
Ich brauche doch noch kein E-Bike, ich will ja eigentlich noch selber trampeln, oder?
Welcher Antrieb ist der Beste?
Wie weit komme ich mit einem Akku, wie lange hält er und...
was kostet der Kauf von einem neuen Akku?
Allgemeine Angaben zur Reichweite sind nicht möglich. Sowohl Reifendruck als auch Trittfrequenz, Dein Gewicht sowie die Geländeform und die Außentemperaturen spielen eine Rolle. Ein neuer Akku liegt preislich zwischen 400 Euro und 1.000 Euro – abhängig von der Kapazität. Bei der Haltbarkeit wird grundsätzlich von rund 7 Jahren der bis zu 800 Vollladezyklen ausgegangen.




